Ein Kfz-Gutachten nach dem Autounfall
Sind bei einem KfZ Schaden durch einen Autounfall mehrere Parteien involviert, ist das Hinzuziehen eines Kfz-Gutachters nach Autounfall ratsam. Ein Gutachter ist dabei nicht nur eine unabhängige dritte Partei zwischen den Versicherungsvertretern der Verkehrs- und Unfallteilnehmer, sondern bietet auch allen Beteiligten ein faires Vorgehen.
Das Kfz-Gutachten kann aber genauso von Bedeutung sein, wenn ein Autounfall allein verschuldet stattgefunden hat. Hier entscheidet in der Regel die anzunehmende und zu erwartende Höhe der Unfallkosten. Sind diese unter 800 Euro, so wird in der Regel auf ein Kfz-Gutachten nach Autounfall verzichtet. Dafür spielt aber der Grund des Unfalls eine wesentlich wichtigere Rolle.
Wird ein Sachverständiger zur Schadensermittlung hinzugezogen, so wird in der Regel von beiden Parteien auf eine dritte unabhängige Instanz verwiesen. Dessen Gutachten ist er Dreh- und Angelpunkt für die zu erstattende Höhe. In diesem wird der gesamte durch den Unfall entstandene Schaden detailliert aufgelistet und mit Reparaturkosten versehen. Aus dieser Liste ergibt die Endsumme der Schadensregulierung. Damit ein Kfz-Gutachten nach Autounfall erstellt werden kann, gilt es einen Sachverständiger bzw. Gutachter zu beauftragen.