Gutachten bei einem Motorschaden

Motorschaden-Gutachten (Nürnberg)

maszyna,napd,silnik,triebwerk,kanal,metal,kanaly,poparzenie,zawory,spalony,paleni,zylinderkopf,spark plug,dwa,dwie,dwoje,288,zweiventiler,vierzylinder,opel

Sie sind endlich stolzer Besitzer eines neuen Gebrauchtwagens und machen nach der Anmeldung Ihre erste Probefahrt. Plötzlich bleibt das Fahrzeug bedingt durch einen Motorschaden mitten auf der Landstraße stehen. Nun ist guter Rat teuer und Sie stellen sich sicher die Frage, ob es Ihr Verschulden ist? Dann sollten Sie unbedingt von einem Fachmann ein Motorschaden-Gutachten erstellen lassen!

Ursachen für einen Motorschaden

Fachkundige Sachverständige stellen durch ihr Fachwissen und das entsprechende Equipment sofort, was zu dem Motorschaden geführt hat und erstellen für Sie ein entsprechendes Motorschaden-Gutachten. Sie überprüfen den Ölstand und kontrollieren, ob noch ausreichend Kühlflüssigkeit vorhanden ist. In vielen Fällen liegt es am Verschleiß von Bauteilen oder unsachgemäßen Reparaturen. In den Motorschaden-Gutachten werden alle Schäden sorgfältig aufgeführt und die Kosten für eine Wiederinstandsetzung aufgelistet. Sollte der Vorbesitzer für den Schaden verantwortlich sein, dann handelt es sich um versteckte Mängel, die durch den Verkäufer abgedeckt werden müssen.

Mit einem Motorschaden-Gutachten bekommen Sie den Schaden ersetzt

Wenn der Verkäufer des Gebrauchtwagens der Verursacher des Motorschadens ist, sollten Sie vorert versuchen, sich ihm außergerichtlich zu einigen. Fordern Sie ihn auf, ihm die Kosten für den erlittenen Schaden zu ersetzen. Sollte keine gütliche Einigung möglich zu sein, bleibt Ihnen nur der Schritt zu Gericht. In diesem Fall brauchen Sie ein detailliertes Motorschaden-Gutachten, das die Ursachen des Motorschadens definitiv bestätigt. Bei Bedarf unterstützt Sie der Sachverständige, der das Motorschaden-Gutachten erstellt hat, bei den Verhandlungen, damit Sie den Schaden ersetzt bekommen.

Motorschaden-Gutachten auch bei Kaskoversicherungen

Im Rahmen einer Kaskoversicherung sind in den meisten Fällen Motorschäden gedeckt, sofern sie durch Materialfehler oder durch unsachgemäße Reparaturen in Fachwerkstätten sowie durch minderwertige Motorenöle beim Ölwechsel entstanden sind. Wenn Sie Ihrer Versicherung den Schaden melden, wird Ihren in den meisten Fällen vom Versicherungsträger ein Sachverständiger angeboten, um die Ursache des Motorschadens festzustellen. Es ist aber empfehlenswert, einen unabhängigen Sachverständigen mit der Motorschaden-Begutachtung zu beauftragen, der den Schaden völlig neutral bewertet. Zur Sicherheit können Sie auch zwei verschiedene Gutachter mit einem Motorschaden-Gutachten beauftragen, damit alle Irrtümer ausgeschlossen sind.

Hohe Eigenkosten durch ein Motorschaden-Gutachten begrenzen

Geben Sie sich nicht gleich selbst die Schuld, der Verursacher des Motorschadens an Ihrem Fahrzeug gewesen sein. Sachverständige diagnostizieren mit speziell entwickelten Geräten die Ursachen eines Motorschadens, ohne dass der Motor ausgebaut werden muss. Durch ihre langjährige Erfahrung erkennen sie sofort, ob Ventildeckel nicht professionell verschraubt sind oder das Fahrzeug durch Leckagen Kühlwasser oder Motorenöl verliert. Nach der Überprüfung des Fahrzeugs halten die fachkundigen Sachverständigen in ihrem Motorschaden-Gutachten fest, ob der Schaden an einem Bedienungsfehler gelegen hat oder durch Altschäden entstanden ist.

Kfz-Gutachter in Nürnberg – Motorschaden – Schaden-Gutachten

Zgoda na pliki cookie z Real Cookie Banner