KFZ-Gutachter für Oldtimer
Oldtimer Gutachten
Wenn Sie einen Oldtimer besitzen, sollten Sie es in Erwägung ziehen, sich von einem KFZ-Gutachter Wertgutachten erstellen zu lassen. Sie können sich mit Ihrer Versicherung in Verbindung setzen, um einen KFZ-Gutachter anzufordern. Diese KFZ-Gutachter sind Spezialisten für Oldtimer und erstellen Ihnen ein entsprechendes Wertgutachten. In dem Gutachten beschreibt der KFZ-Gutachter den Zustand des Fahrzeuges und führt auch eventuelle Restaurierungsarbeiten, die bereits durchgeführt wurden, an. Dann wird vom KFZ-Gutachter auch der realistische Marktwert eruiert.
Wenn Sie einen Oldtimer kaufen, der erst restauriert werden soll, ist es empfehlenswert, vor Beginn der Restaurierungsarbeiten einen KFZ-Gutachter damit beauftragen, für das Fahrzeug ein Wiederaufbauwertgutachten zu erstellen. Der KFZ-Gutachter besichtigt den Oldtimer vor der Restaurierung und fotografiert das noch unverbaute Fahrzeug. Da der KFZ-Gutachter sehr viel Erfahrung auf dem Gebiet hat, gibt er auch noch gute Tipps, was bei den Arbeiten berücksichtigt werden soll.
Er kommt in regelmäßigen Abständen, um alle Umbauten und Veränderungen am Fahrzeug in Bildern festzuhalten und zu dokumentieren. Nach Fertigstellung der Restauration erstellt der KFZ-Gutachter das Wiederaufbauwertgutachten, in dem der komplette Aufbau des Fahrzeuges dokumentiert und der Marktwert festgehalten wird. Mit diesem Gutachten können Sie dann mit Ihrer Versicherung auch Sondervereinbarungen treffen, damit Ihr Oldtimer entsprechend versichert ist und Sie zum Beispiel bei Totalverlust den kompletten Schaden ersetzt bekommen.
Weiters ist dieses Gutachten von Vorteil, wenn Sie sich vielleicht dazu entschließen sollten, Ihren Oldtimer zu verkaufen. Im Falle eines Unfalles mit dem Oldtimer sollten man sich umgehend einen KFZ-Gutachter in Verbindung setzen, der das verunfallte Fahrzeug begutachten soll. Bei Oldtimern besteht oft das Problem, dass gewisse Ersatzteile nicht mehr zu beschaffen sind, was natürlich eine Wertminderung für das Fahrzeug bedeutet.
Nach genauer Schadensfeststellung wird vom KFZ-Gutachter geprüft, ob noch alle notwendigen Reparaturteile zu beschaffen sind. Danach werden die Reparaturkosten errechnet und ein Schadensgutachten für die Versicherung erstellt. Der KFZ-Gutachter leitet dieses Gutachten umgehend an die Versicherung weiter, damit der Schaden so schnell wie möglich bezahlt wird.