Motorschaden-Gutachten

Motorschaden-Gutachten vom Kfz -Sachverständigen

PantherMedia 1132869

Wenn ein Motorschaden aufgetreten ist, dann ist eine professionelle Beratung notwendig. Ob es sich nun um einen Neu- oder Gebrauchtwagen handelt, ohne einen Motorschaden-Gutachten kann schnell ein Nachteil entstehen, vor allem, wenn die Garantiezeit abgelaufen ist. Ein neuer Motor kann sehr kostspielig werden. Mithilfe eines Motorschaden-Gutachtens können eventuelle Kosten gemildert oder ganz umgangen werden.

Ein Motorschaden-Gutachten in Auftrag geben

In erster Linie wird bei einem Motorschaden-Gutachten nach dem Auslöser gesucht. Ein Schaden am Motor kann durch natürlichen Verschleiß, fehlende Wartung oder andere technische Fehler entstehen. Der Besitzer des Fahrzeugs hat die Nachweispflicht, dass der Schaden nicht von ihm verursacht wurde.

Was beinhaltet ein Motorschaden-Gutachten

Der Kfz-Sachverständige wird im Rahmen des Motorschaden-Gutachten nach der Ursache forschen. Dem Fachmann steht hierfür eine Vielzahl von Untersuchungsmethoden zur Verfügung. Nach dem Feststellen des Auslösers für den Schaden kann er auf den Verantwortlichen hinweisen und gegebenenfalls Instandsetzungsmaßnahmen vorschlagen. Das erstellte Motorschaden-Gutachten kann dann in dem Fall sehr hilfreich sein.

Motorschaden-Gutachten im Streitfall

Kommt es zu einem Streitfall, kann ein Motorschaden-Gutachten Kosten einsparen helfen. Es bietet im Prozess eine Regulierungsgrundlage, auf die Bezug genommen werden kann. Da der Sachverständige eine neutrale Vorgehensweise hat. Vor allem beim Kauf eines Gebrauchtwagens kann ein Motorschaden-Gutachten den ausschlaggebenden Beweis liefern, dass der Schaden bereits vor dem Kauf vorhanden war.

KFZ-Gutachter in Nürnberg – Motorschaden – Bewertung

Zgoda na pliki cookie z Real Cookie Banner